Am Montag, 12.05.24 findet die Orientierungsversammlung und am Mittwoch, 21. 05.24 die Jahresversammlung der Gemeinde und der Primarschulgemeine statt. Die Schulbehörde der Primarschule Altnau präsentiert die Rechnung 2024.
Die Versammlungen finden jeweils um 20.00 Uhr im Martinshaus statt.
Der Kindergarten besucht die Feuerwehr Altnau-Güttingen
Der Freitag, 14. Februar, war nicht nur für andere Leute ein besonderer Tag, sondern auch für die Klasse von Frau Twerenbold. Als Höhepunkt ihres Kindergartenthemas «Feuerwehr» durften sie das Feuerwehrdepot in Altnau besuchen. Da gab es neben den Fahrzeugen so einiges zu entdecken.
Nach einem theoretischen Input ging es in zwei Gruppen auf einen Rundgang durch das Depot. Mit aufmerksamen Augen und Ohren hörten die Kinder den Erklärungen zu. Was ist ein Strahlrohr, wie lang ist die grosse Leiter und wie funktioniert ein Atemschutzgerät? Die Kinder hatten viele Fragen und jede wurde von den zwei Feuerwehrmännern, Christof Dünner und Patrick Widmer, mit der nötigen Portion Fachwissen beantwortet.
Als besonderes Ereignis hatten interessierte Mädchen und Jungen die Gelegenheit, eine Jacke und Helm anzuziehen und sich so gleich als richtige Feuerwehrmänner und -frauen zu fühlen. Mit einem Foto wurde dieser Augenblick festgehalten.
Einen grossen Dank an Herrn Dünner und Herrn Widmer für den interessanten Einblick in die Arbeit der Feuerwehr. Ein erlebnisreicher Vormittag mit vielen Eindrücken, an die sich die Kinder noch lange erinnern werden, ging zu Ende. Einige Jungen sind sich auf dem Rückweg einig. «Hier gefiel es mir sehr gut. Ich werde Feuerwehrmann.»
Lehrlinge der SBW – Neue Medien haben einen Film über die Entstehung des Neubaus „Papillon“ erstellt. Fotos, Filmsequenzen, Erklärungen und Aussagen wurden stimmungsvoll zu einem schönen Film zusammengefügt.
Viel Spass!
Herzlichen Dank an: Noemi Brunner, Dario Scherrer, Tim Stucki, Leon Ruckstuhl, Lukas Duwe, Jara Haffter, Livia Kuhn, Mauro Meng (Lehrlinge 1. – 3. Lehrjahr unter der Leitung von Urs Schläpfer)
Am Sonntag 09. Februar 2025 fand die Erneuerungswahl der Primarschulbehörde statt.
Nach den Rücktritten von Madelaine Tunesi und Christian Barth wurden Iris Hermann und Philipp Bärtschi neu gewählt. Auch die Bisherigen, Andreas Meyer und Reto Eberle, sowie Schulpräsident Harry Lüthi-Gantenbein wurden klar im Amt bestätigt.
Wir gratulieren Iris Hermann und Philipp Bärtschi herzlich zur Wahl und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
An einem altersdurchmischten Unterrichtsmorgen im November haben die Kinder vom Kindergarten und den ersten und zweiten Klassen der Primarschule Altnau gemeinsam Adventslichter gebastelt.
Stolz durften sie diese am Morgen des 28.November mit nach Hause nehmen, und am Abend wurde dann das Licht des Kindes von den Familien zum Schulhaus begleitet.
Alle Lichter und Familien trafen sich beim Durchgang zum neuen Schulhausteil «Papillon» zum Lichtersingen.
Sternförmig strahlten die Lichter vor der Kinderschar, welche wunderschöne Lieder, zum Teil sogar als Kanon oder mehrstimmig vortrugen. «Wenn in der Luft ein Zauber liegt, dann ist es wieder Weihnachtszeit…», – mit dieser Melodie wurden alle Besucherinnen und Besucher verzaubert und zuerst zu einer warmen Suppe und danach in die Adventszeit entlassen.
Am 21. November 2024 findet im Martinshaus die Budget – Gemeindeversammlung statt. Eine Woche vorher, am 12. November 2024, findet die Orientierungsversammlung statt.
Als Schuljahresmotto haben wir «Vorbild sein» gewählt. Mit «So wött ich au!» thematisieren wir auf verschiedene Arten das Thema «Vorbild». Alle Kinder haben ihre Stärken und Fähigkeiten, können Vorbilder sein. Vorbild sein heisst nicht, perfekt zu sein. Ich kann auch ein Vorbild im Umgang mit Fehlern sein. So möchten wir in diesem Schuljahr voneinander lernen und eben, Vorbild sein: «So wött ich au!».
Karin Ilg hat das Motto wieder in einem passenden Logo visualisiert.
An verschiedenen Anlässen, verteilt über das Schuljahr, werden die Schülerinnen und Schüler dem Motto «So wött ich au!» begegnen.
Auf das neue Schuljahres 2024/25 bieten wir den Schülerinnen und Schülern von der 1. bis zur 6. Klasse ein Lernatelier an, welches während der gesamten Unterrichtswoche geöffnet ist. In diesen Räumlichkeiten werden Kinder ihrem Lern und Entwicklungstand entsprechend gefördert und gefordert. Mit dem Lernatelier erhält das Förder- und Unterstützungsangebot eine höhere Flexibilität für Kinder und Lehrpersonen. Durch die beiden Räume und die unterschiedlichen Arbeitsplätze bietet das Lernatelier ein breites Angebot für verschiedenste Bedürfnisse. Manche Kinder kommen spontan vorbei, andere wie bisher zu festgelegten Zeiten. Damit wird das Lernatelier zu einem niederschwelligen und flexiblen Angebot. Sobald die Unterstützung gegeben wurde, kehren die Schülerinnen und Schüler wieder in ihre Klasse zurück. Die Kinder werden durch Schulische Heilpädagoginnen und Klassenassistentinnen unterstützt. Es sind stets zwei Personen im Lernatelier anwesend.
Am Freitag, den 28. Juni 2024 fand der Schulschluss und am Samstag, den 29. Juni 2024 die Einweihung der Schulraumerweiterung Papillon an der PS Altnau statt. Es waren zwei tolle und farbenfrohe Festtage. Die Klassen haben Hunderte von verschiedene Schmetterlinge zur Dekoration gebastelt, ihre Schulzimmer optimiert, gezügelt und sich mit dem eigenen Lernen, wie auch mit dem Lernen als Klasse auseinandergesetzt.
So konnten die Besucherinnen und Besucher in alle Räume, Schul- und Fachzimmer der Schule schauen, fanden ein schön dekoriertes Schulhaus vor und wurden im Festzelt bestens verköstigt. Während der Festakte durften natürlich die speziell für diesen Anlass geschriebenen Lieder nicht fehlen. So führte uns das Baulied nochmals durch alle Bauetappen und im Papillonlied ging es um das Lernen und Fliegen, was auch das Motto der Veranstaltung war.
Wir schauen auf zwei gelungene Tage zurück und danke für das zahlreiche Erscheinen und das Interesse an unserer Schule.
Ein schöner und farbenfroher Bericht war im „Allgemeiner Anzeiger“ zu lesen. Herzlichen Dank dafür.
Am Dienstag 21.05.24 findet die Orientierungsversammlung und am Mittwoch 29. 05.24 die Jahresversammlung der Gemeinde und der Primarschulgemeine statt. Die Schulbehörde der Primarschule Altnau präsentiert die Rechnung 2023.
Die Versammlungen finden jeweils um 20.00 Uhr im Martinshaus statt.